«Goldene Fee»
eine Entwicklung von Wilhelm Brull

«Goldene Fee» wurde entwickelt von dem Ingenieur, Erfinder und Wissenschaftler Wilhelm Brull. Durch die Beschäftigung mit Umweltschutzthemen wie dem übermäßigen Nitrateintrag durch Gülle in das Grundwasser ist die Idee entstanden.
Dies gab ihm den Anstoß zur Entwicklung eines neuartigen Herstellungsverfahrens für einen Dünger in fester Form, der seine Nährstoffe langsam und gezielt abgibt.
Gülle sickert schnell in tiefere Bodenschichten, bevor sie ihre Inhaltsstoffe an Pflanzen und Böden abgibt. Dieser Feststoffdünger zerfällt im Gegensatz dazu über planbare Zeiträume von bis zu acht Wochen.
Die Idee
Aus getrockneten Gärresten von Biogasanlagen wird mit nachwachsenden Rohstoffen vermischte Gülle monatelang fermentiert. Daraus entsteht durch dieses innovative Verfahren ein Premium Langzeit-Bio-Dünger.
Dieser hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Da er je nach Zusammensetzung der Ausgangsstoffe, aufgrund von speziellen Drücken und Temperaturen bei der Herstellung auch Pflanzenkohleanteile enthält.
In den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie erneuerbare Energien hat Wilhelm Brull viele andere marktreife Produkte und technische Lösungen ausgearbeitet.