Neuartige Rendite-Chance sucht Investoren

Gärreste aus Biogasanlagen
in ein profitables Produkt mit Zukunft umwandeln
Umweltbelastende Abfälle aus Biogasanlagen wandelt unsere innovative Technologie zu einem hochwertigen und nachhaltigen Bio Dünger, der für Sie zu einer Rendite-Chance werden könnte.
Schon Kaiser Vespasian prägte das Argument: „PECUNIA NON OLET! – GELD STINKT NICHT!“. Er erhob Abgaben auf öffentliche Bedürfnisanstalten und verkaufte gewinnbringend „verfaulten“, also vergorenen Urin als Roh- und Wertstoff an Gerber und Wäscher weiter. Es gilt daher, Abfallprodukte rentabel aber auch umweltfreundlich an den Mann zu bringen.
Die letzten Jahre haben wir in kleinen Mengen aus in Biogasanlagen langzeitvergorenen, organischen Substraten einen nachhaltig nutzbaren Pflanzendünger namens «Goldene Fee», ganz ohne chemische, synthetische und mineralische Zusätze produziert.
Ihre Rendite-Chance

Zum Aufbau einer profitorientierten Produktionseinheit sind 60.000 Euro erforderlich, sowie für einen über zwei Jahre angelegten Aufbau eines Marketings nebst Finanzierung des laufenden Produktionsbetriebs veranschlagen wir 140.000 Euro, wodurch bei vergleichsweise niedrigen Gesamtgestehungskosten eine Rendite von 8 bis 15% jährlich realisiert werden kann.
Investieren Sie in den Umweltschutz durch eine Wiederverwertung von Abfall aus Biogasanlagen und investieren Sie dadurch in eine mögliche Zukunft der Landwirtschaft, mit ihrem Wunsch und der Notwendigkeit nach mehr Nachhaltigkeit.
Unseren Lösungsansatz und dessen Umsetzung möchten wir im Folgenden darstellen.
Die Biogasanlagen
Ein grundlegendes Problem der Energiegewinnung mittels Biogasanlagen ist das Anfallen von Gülle, die im Übermaß in unsere Böden eingebracht, das Trinkwasser vergiftet. Das Trinkwasser ist eines der denkbar schützenswertesten Allgemeingüter überhaupt.
Fakt ist jedoch auch die politisch gewollte und geförderte Existenz dieser Energieform, denn allein in Nordrhein-Westfalen gibt es ca. 630 Biogasanlagen und deutschlandweit über 8.000. Davon gilt es, zu profitieren.
Die Gülle

Nitrathaltige Stickstoffverbindungen in Gülle werden vom Erdreich sehr viel langsamer abgefiltert und aufgenommen als andere, in Gülle enthaltenen Verbindungen. In flüssiger Form ausgebracht, stehen dem Stickstoffnitrat quasi Tür und Tor zum Grundwasser offen, wenn man auch die Riesenmengen der zu „entsorgenden“ Gülle betrachtet. Hinzu kommt erschwerend der Eintrag mineralischen und stickstoffreichen Düngers in die Böden, der im Übrigen keinen gesetzlichen Höchstmengenbeschränkungen unterliegt.
Nach Jahrzehnten der Überdüngung erscheint eine Umkehr der Anreicherung von Nitrat in Boden und Grundwasser mittlerweile als unumkehrbar.
Darum ist jetzt die Zeit um zu Handeln und die Zeit für mehr Umweltschutz!
Ihre Investition – Ihre Rendite-Chance
Wir bitten Sie in ein Projekt und eine Geschäftsidee zu investieren, die dem Problem der ungezielten und umweltfeindlichen Gülleausbringung Abhilfe verschaffen kann. Was sonst nach dem Motto „Nach uns die Sintflut“ verklappt wird, wandeln wir zu Bio-Langfristdünger. So wird aus Abfall Umweltschutz und eine Zukunft für eine nachhaltigere Landwirtschaft.
Das Herstellungsverfahren
Basierend auf einem innovativen Herstellungsverfahren, das mit speziellen Drücken und Temperaturen arbeitet, eröffnet unsere Produktionseinheit die Möglichkeit, Stickstoffverbindungen und alle sonstig in vergorener Biomasse enthaltenen, düngungsaktiven Nährstoffe und Spurenelemente über einen Zerfallszeitraum von vier bis acht Wochen langsam, schonend und gezielt an das Erdreich abzugeben.
Die Anwendung des Bio Düngers

Die Dosis macht auch hier die Wirkung. Gartenbauer bevorzugen unseren Bio Dünger «Goldene Fee» beispielsweise für Jungpflanzen, denn bei chemischer Überdüngung „schießen diese ins Kraut“ und werden instabil, da sie anfällig für massiven Stickstoffausstoß sind.
Die kleinste Pellet Größe von „Goldene Fee“ löst das beschriebene Problem wegen ihrer langen Zerfalls- und Nährstoffabgabezeit, sowie der leichten Dosierbarkeit.
Bäume, Hecken und Sträucher düngt man mit diversifizierten Ausgangsstoffen in Form von großvolumigen und poröseren Tabletts oder Stäbchen, denn diese bedürfen eines großräumigen und schnelleren Zerfalls.
Hier geht es zur Düngeranwendungstabelle!
Düngung während der Jahreszeiten
In Herbst und Winter eingebracht, dient «Goldene Fee» auch als Boden Verbesserer. Die im Herstellungsprozess erzeugten Pflanzenkohleanteile dienen zusätzlich als Wasserspeicher, der Pflanzen sowohl vor Austrocknung, als auch Schimmelbefall schützen kann.
Seine Vielseitigkeit steigert die Rendite-Chance

Im Winter, wenn kaum gedüngt wird, kann die Produktion alternativ auf Brennstoffpellets oder Briketts umgestellt werden. Dieser Brennstoff erreicht einen Energieertrag von ca. 5 kW pro Kilogramm.
Um seinen Verbrennungsprozess zu beschleunigen, können zusätzlich Holzanteile aus Forstwirtschaftsabfällen verarbeitet werden. Er ist geeignet für Kamine, Heizwärme und Warmwasserbereitung in Privathäusern sowie für Gewerbe- und Industrieheizung.
Die Entwicklung des Bio Düngers

Die Erarbeitung, Entwicklung und wissenschaftliche Erprobung dieses neuartigen Herstellungsverfahrens erstreckten sich über zwei arbeitsintensive Jahre. Die abschließend erfolgreiche Suche nach zuverlässigen Rohstofflieferanten nahm ebenfalls erhebliche Zeit in Anspruch.
Bisher ist es uns gelungen, 15 Produktarten zu entwickeln, die Kundenwünschen entsprechend auch verschieden abgepackt sind und nicht zuletzt geruchsarm.
Weitere Informationen zu unseren zweijährigen Versuchsreihen über Düngungsanforderungen je nach Einsatzgebiet und Zusammensetzung der Ausgangsstoffe finden Sie unter dem Menüpunkt Laborwerte.
Detaillierte Informationen über das Projekt erhalten Sie von Herrn Wilhelm Brull, denn er ist der Entwickler dieses innovativen Verfahrens und seiner Umsetzung.
Die globale Landwirtschaft braucht und will mehr Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit. Investieren Sie deshalb noch heute in eine mögliche, bessere Zukunft der Landwirtschaft und eine echte Rendite-Chance für Sie und Ihr Portfolio. Vielen Dank!