Bio Dünger für Obst

Auch für Obst wurden eigene Produktlinien unseres Bio-Düngers entwickelt. Diese werden unter anderem in unserem «Goldene Fee» Erklär-Video auf der Startseite vorgestellt. Tests mit kranken Obstbäumen haben gezeigt, dass diese sich durch unseren Bio Dünger für schneller erholen können und somit eine reichere Ernte ermöglicht werden kann.
FAQ zu «Goldene Fee» Bio Dünger für Obst
Der Boden, in den die Obstbäume gepflanzt werden, kann in verschiedene Arten der Beschaffenheit eingeteilt werden.
Schwere und mittelschwere Böden
Zu schweren Böden zählen Böden mit einem hohen Tonanteil. Je mehr Ton der Boden enthält, desto schwerer ist ein Boden. Diese Böden nehmen Feuchtigkeit aufgrund ihrer Dichte schlechter auf. Deshalb muss hier bei viel Regen mit Staunässe gerechnet werden, was für viele Pflanzen das Aus bedeuten kann. Ist die Feuchtigkeit einmal aufgenommen, kann tonhaltiger Boden Feuchtigkeit und Nährstoffe gut speichern. Es gilt, schwachwüchsige Obstbäume kommen mit schwerem Boden besser zurecht.
Welchen Einfluss hat dieser Bio-Dünger für Obst auf schwere, tonhaltige Böden?
Goldene Fee lockert schwere Böden auf und sorgt dadurch für eine bessere Belüftung sowie Sauerstoffversorgung des Bodens. Dieser Bio Dünger hat die Eigenschaft, wenn er trocken auf feuchte Böden aufgebracht wird, aufgrund der enthaltenen Pflanzenkohle, überschüssiges Wasser bis zum dreifachen des Eigenvolumens aufzunehmen und langsam wieder an das Erdreich abzugeben. Das hilft, Staunässe zu vermeiden.
Tonhaltige Böden brauchen nach einem Winter längere Zeit, um sich aufzuwärmen, was die Möglichkeit einer frühzeitigen Pflanzung einschränkt.
Welchen Einfluss hat «Goldene Fee» auf diese Eigenschaft von schweren Böden?
Durch die Eigenschaften unseres Bio-Düngers schwere Böden aufzulockern, zu belüften und dadurch besser mit Sauerstoff zu versorgen, sowie Wasser aufgrund der enthaltenen Pflanzenkohle bis zum dreifachen des Eigenvolumens aufzunehmen, kommt nach dem Zerfall des Bio Düngers Wärme besser in den Boden. Das ermöglicht bei fachgerechter Durchführung frühzeitigere Pflanzungen.
Aber auch Lehmböden zählen zu den schweren bis mittelschweren Böden.
Lehmböden sind wasserdurchlässiger und können Wasser, sowie Nährstoffe gut speichern.
Welchen Einfluss auf Lehmböden hat dieser Bio-Dünger?
Durch den Bio-Dünger «Goldene Fee» wird der Lehmboden lockerer. Bei fachgerechter Aufbringung wandelt «Goldene Fee» Lehmböden nach einer gewissen Zeit in fruchtbare Böden.
Leichter Boden
Hierzu zählt insbesondere der Sandboden. Sandböden/leichte Böden trocknen bei anhaltender Trockenheit schneller aus und haben eine schlechte Nährstoffhaltung. Hier können die feuchtigkeitsspeichernden und nährstoffanreichernden Eigenschaften von «Goldene Fee» hervorragende Hilfe leisten, um den Boden aufzuwerten.
Welchen Einfluss hat «Goldene Fee» noch auf Sandböden?
Der Bio-Dünger «Goldene Fee» versorgt Sandböden mit fruchtbaren Stoffen und organischen Ingredienzen. Dies unterstützt und sorgt für eine Wandlung von Sandboden in fruchtbringende Erde. Es gilt starkwüchsige Obstbaumsorten kommen mit leichten Böden wie Sandböden besser zurecht.
Bio Obstkulturen sollten jährlich mit einem Bio-Dünger versorgt werden, der genügend Anteile wichtiger Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer, Magnesium, Phosphor u.s.w. hat. Dies ist wichtig für den gesunden Blatt- und Triebwuchs. Außerdem stärken sie die Widerstandsfähigkeit. Aber auch zusätzlicher Stickstoff ist wichtig, hier muss allerdings auf die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzensorte geachtet werden.
Enthält dieser Bio-Dünger die im obigen Absatz genannten Spurenelemente in für Obstbäume ausreichender Menge?
Der Bio-Dünger «Goldene Fee» enthält nachweislich die benötigten, sich positiv auf Obstbäume auswirkenden Spurenelemente. Die jeweils enthaltende Menge der Spurenelemente können Sie in der hier veröffentlichten Laboranalyse nachlesen.
Bedeutender, als die absolute Nährstoffmenge, ist bei Obstbäumen der Bedarf in den einzelnen Wachstumsperioden. Die Zeit, in der die meisten Nährstoffe benötigt werden, liegt nach der jeweiligen Blütezeit zumeist im Mai und Juni eines Jahres. Dabei ist der wichtigste Nährstoff für Obstbäume der Stickstoff, welcher in «Goldene Fee» enthalten ist. Dieser wird langsam und schonend an die Pflanze abgegeben.
Bio Dünger für Beeren

Beerensträucher werden durch die Verwendung dieses Bio-Universaldüngers gestärkt, indem die zur Verfügung gestellten Nährstoffe die Fruchtbildung unterstützen. Außerdem sorgt die feuchtigkeitsspendende Eigenschaft unseres Bio Düngers für nicht zu trockene Böden an heißen Tagen. So werden ihre Früchte gesund und lecker.
Goldene Fee ist beispielhaft für folgende Beeren gut geeignet:
- Erdbeeren
- Johannisbeeren
- Himbeeren
- Blaubeeren
- Heidelbeeren
- u.v.m.
Für Beerensträucher wurden eigene Produktlinien entwickelt, die ein möglichst schnelles Wachstum und höheren Ernteertrag unterstützen. Die beste Zeit zum Pflanzen von Beerensträuchern ist dabei der Herbst. Düngen Sie Beerensträucher mit diesem Bio-Dünger vorzugsweise im Frühjahr und Herbst.
FAQ zu «Goldene Fee» Bio Dünger für Beeren
Die meisten Beerensträucher sind Flachwurzler und sterben bei Sauerstoffmangel, wenn sie zu tief in die Erde gesetzt werden, ab.
Wie unterstützt «Goldene Fee» die Sauerstoffversorgung von Beerensträuchern?
Goldene Fee macht den Boden lockerer und sorgt dadurch für bessere Belüftung des Bodens. Dies unterstützt die Sauerstoffversorgung der Wurzeln.
Beerensträucher sollten unter der Berücksichtigung der Bodensubstanz und des Nährstoffbedarfs gedüngt werden.
Wie verhält sich das mit diesem Bio-Dünger?
Goldene Fee versorgt Beeren dauerhaft, schonend und gleichmäßig mit Nährstoffen. Somit wird einer Überdüngung vorgebeugt.
Gartenboden sollte gut durchlässig, humos und nährstoffreich sein.
Wie unterstützt «Goldene Fee» gute Durchlässigkeit und Nährstoffreichtum?
Goldene Fee auf Gartenboden aufgebracht, unterstützt die Durchlässigkeit des Bodens, die enthaltenen Inhalts- und Nährstoffe fördern die Bildung von nährstoffreichem Humus.
Beerensträucher mögen keine Staunässe.
Wie verhindert dieser Bio-Dünger Staunässe?
Goldene Fee hat die Eigenschaft, wenn sie trocken auf feuchte Böden aufgebracht wird, aufgrund der enthaltenen Pflanzenkohle, überschüssiges Wasser bis zum dreifachen des Eigenvolumens aufzunehmen und langsam wieder an das Erdreich abzugeben. Das schützt Beeren vor Staunässe.
Der pH-Wert des Bodens liegt für Beerensträucher idealerweise zwischen 5,5 und 6.
Welchen Einfluss hat «Goldene Fee» auf den pH-Wert?
Goldene Fee ist pH-neutral und wirkt sich dadurch sehr positiv auf Beeren aus.
Unser Bio Dünger hat die Eigenschaft, Stickstoff langsam und gezielt an die Pflanze abzugeben. Dies hat bei Beerensträuchern den Vorteil, dass Pilzkrankheiten durch einen Stickstoffüberschuss verhindert werden können.
Haben Sie die oben genannten Eigenschaften überzeugt? Dann besuchen Sie unsere Investoren-Seite und investieren Sie noch heute in diesen neuartigen, zukunftsträchtigen Bio-Dünger.